Antica Locanda Sturion

Blog > Unterwegs in Venedig: Ein einfacher und spannender Guide für deine Entdeckungstour 🚶‍♀️🚤

Unterwegs in Venedig: Ein einfacher und spannender Guide für deine Entdeckungstour 🚶‍♀️🚤

Venedig ist einzigartig: keine Autos, keine Ampeln, nur enge Gassen, Brücken und Kanäle. Hier bewegt man sich zu Fuß oder…auf dem Wasser – ganz wie die Einheimischen!

🚶‍♂️ Zu Fuß unterwegs: Der beste Weg, Venedig zu entdecken Die ganze Stadt ist autofrei. Jeder Stadtteil („Sestiere“) hat seinen eigenen Charme, und jeder Umweg birgt eine Überraschung. Sich zu verlaufen gehört hier dazu – oft findet man dabei versteckte Schätze, kleine Plätze, Handwerksläden oder atemberaubende Ausblicke!

🚤 Das Vaporetto: Der „Wasserbus“ von Venedig

Die Vaporetti sind die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt. Der Name stammt von den alten Dampfschiffen – das erste Vaporetto hieß „Regina Margherita“ und fuhr Ende des 19. Jahrhunderts. nicht jedoch in den kleinen inneren Kanälen (außer dem Cannaregio-Kanal).

Die Haltestellen heißen „Imbarcadero“. Achtung: Es gibt oft zwei Stege je nach Fahrtrichtung – sich zu irren ist ganz normal… und manchmal ein glücklicher Zufall 😊

Die Vaporetti fahren rund um die Uhr – nachts weniger häufig, aber regelmäßig. Eine sehr nützliche App heißt „Che Bateo“ (für Android und iOS) – einfach Start- und Zielpunkt eingeben und alle verfügbaren Routen werden angezeigt.

🎫 Vaporetto-Tarife (Stand 2025)

  • Einzelfahrt (gültig für 75 Minuten): 9,50 €

  • 1-Tages-Pass: 25,00 €

  • 2-Tage-Pass: 35,00 €

  • 3-Tage-Pass: 45,00 €

  • 7-Tage-Pass: 65,00 €

Die Gültigkeit beginnt mit der ersten Entwertung – nicht beim Kauf. Tickets gibt es online (z. B. unter actv.it), an Verkaufsstellen, Kiosken oder direkt an Bord (mit Aufpreis).

🚏 Die wichtigsten Linien – einfach erklärt

Diese Linien sind besonders hilfreich für Besucher:

  • Linie 1: die klassische Panoramastrecke durch den Canal Grande – ideal zum Fotografieren.

  • Linie 2: schneller, weniger Halte – verbindet Piazzale Roma, Rialto, San Marco und Lido.

  • Linien 4.1 / 4.2 & 5.1 / 5.2: umrunden die Stadt – 4.1/5.1 im Uhrzeigersinn, 4.2/5.2 gegen den Uhrzeigersinn.

  • Linie 3: Direktverbindung von Piazzale Roma nach Murano (für Glasliebhaber!).

  • Linie 12: fährt von Fondamenta Nove nach Murano, Burano und Torcello – ideal für Inselhüpfer.

  • Linie 14: von San Zaccaria (San Marco) nach Lido und Punta Sabbioni (Strandliebhaber aufgepasst!).

🛶 Der Traghetto: Gondel-Überfahrt für Einheimische

Der „Traghetto“ ist eine einfache Gondelüberfahrt über den Canal Grande – genutzt von Venezianern im Alltag.

Aktive Traghetto-Stellen:

  • Santa Sofia (San Polo – Cannaregio)

  • San Tomà (San Polo – San Marco)

  • Santa Maria del Giglio (San Marco – Dorsoduro)

Kosten: ca. 2,00 € pro Person (nur für die Überfahrt).

🚖 Das Wassertaxi: stilvoll und exklusiv

Wer Komfort, Stil und Privatsphäre sucht, kann sich ein privates Wassertaxi gönnen. Ideal, um Venedig aus einer neuen Perspektive zu erleben – ruhig, elegant und direkt zum Ziel. Es ist teurer, aber auch besonders eindrucksvoll und romantisch.

❗ Wichtig zu wissen:

Die klassische Gondelfahrt ist keine Fortbewegungsmöglichkeit von A nach B, sondern ein romantisches Erlebnis – perfekt für besondere Momente, aber nicht vergleichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wo kann man Vaporetto-Tickets kaufen? Online auf actv.it, an ACTV-Schaltern, bei autorisierten Händlern oder an Bord (mit Aufpreis).

Wie komme ich am besten nach Murano, Burano oder Torcello? Vom Fondamenta Nove – dort starten die Linien direkt und ohne Umwege.

Kann man mit einem Ticket mehrere Fahrten machen? Ja, solange die 75 Minuten Gültigkeit nicht überschritten werden.

Sind Wassertaxis teuer? Ja, aber sie bieten Komfort, Schnelligkeit und Privatsphäre – perfekt für besondere Gelegenheiten.

Ist die Gondel ein öffentliches Verkehrsmittel? Nein. Die Gondelfahrt ist ein romantisches Erlebnis, kein praktisches Fortbewegungsmittel.

Nützliche Tipps für deine Wege durch Venedig:

  • Lade die „Che Bateo“-App für aktuelle Verbindungen.

  • Entwerte dein Ticket erst beim Einsteigen – sonst verlierst du wertvolle Zeit.

  • Tickets an Bord nur im Notfall kaufen – sie sind teurer.

  • Mehrtagespässe lohnen sich bei Aufenthalten ab 2 Tagen.

  • Probiere einmal den Traghetto – ein kleiner, lokaler Augenblick!

  • Verlaufen? Kein Problem – Venedig überrascht hinter jeder Ecke 😊