Vittore Carpaccio (aus dem vollständigen Werk von Carpaccio - "Apparati Critici e Filosofici" von Guido Perocco - Rizzoli Milano 1967)
DAS WUNDER DES KREUZES
Ein Werk aus dem Jahr 1494, das noch heute in der Galerie der Accademia di Venezia aufbewahrt wird. In diesem Werk kann man das Schild des Hotels Storione sehr gut erkennen.
Die Reliquie des Kreuzes wird seit 1369 noch heute in der Schule von S. Giovanni Evangelista aufbewahrt.
Die Veranstaltung findet in Rialto, in der oberen Loggia des Palazzo del Petriarca statt, die tatsächlich wie auf dem Bild zu sehen ist, aufgebaut zu sein scheint; die Holzbrücke von Rialto erscheint in der Form (bis zum Einsturz von 1524 beibehalten), die ihr nach dem Umbau von 1458 mit den Geschäften an den Seiten und dem zentralen beweglichen Teil für die Durchfahrt der größeren Schiffe, verliehen wurde. Entlang der Ufer stehen Gebäude, die sogar auf der berühmten Leinwand von Jacopo de Barbari (1500) zu sehen sind.
In der Mitte links das Hotel Storione (siehe Schild). Im Hintergrund nach der Brücke, die Loggia von Rialto.
Die ersten Ursprünge des Hotels “dello Sturions" reichen bis ins 12 Jahrhundert zurück die oberen Arkaden Lagen dem Canale Grande zu, das Hotel dello Sturion würde Vom Dogen von Venedig gegründet, um die ausländischen Handelskette zu beherbergen, die ihre Waren zum Markt von Rialto brachten.
Es wurde in 13 Jahrhunderts mit Sicherheit restauriert, und hatte seine Blütezeit im 14. Jahrhundert, als es die 7 Botschafter von Friaul mit 50 Personen im gefolge eher bergte.
Ein Gemälde des berühmten Malers, VITTORE CARPACCIO aus dem jähre 1494, in der “ACCADEMIA” ausgestellt, zeigt den Namenszug des “LOCANDA dello STORIONE”, eine Fischart von der sowohl das Hotel als auch der Calle den Namen erhielt.
In der ersten hälfte des XVI Jahrhunderts, wurde das Gebäude umgebaut und wird weiterhin erwähnt bis ins 18. Jahrhunderts. Dann verschwindet das LOCAL STURION und wird zum Privat haus von reichen Venezianern ihrer Zeit.
1950 wird es wieder zum “LOCANDA”, am gleichen Platz und in den selben Mauern die schon 7 Jahrhunderts Geschichte der Venezianischen Republik gesohen haben.